In den vergangenen Jahren hat sich unser Einkaufsverhalten grundlegend verändert. Im Internet zu shoppen gehört für viele Haushalte mittlerweile zum Alltag. Um der stetig wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und die Kundschaft pünktlich zu beliefern, soll in Rafz ein neues Operations- und Logistikcenter entstehen. Dabei handelt es sich um ein Best-Practice-Projekt im Bereich Nachhaltigkeit, das diesbezüglich höchste Standards erfüllt.
Am 6. Juli 2024 ab 10 Uhr fand die zweite Infoveranstaltung für die Rafzer Bevölkerung in der Saalsporthalle Rafz statt. Die Gemeinde Rafz und Digitec Galaxus informierten gemeinsam über die Einzonung rafzSüd und den privaten Gestaltungsplan. Zur Präsentation.
Der Schweizer Onlinehandel wächst rasant. Ein Ende des Booms ist nicht absehbar.
Für Heimelektronik oder Haushaltsgeräte wird bereits jeder zweite Franken online ausgegeben – Tendenz steigend. Entsprechend ergeben sich für Unternehmen und Arbeitnehmende in diesem Wirtschaftszweig Chancen. Digitec Galaxus hat es sich zum Ziel gesetzt, dass online bestellte Produkte schnell und zuverlässig bei den Menschen zuhause oder im Büro ankommen. Um diese Aufgabe auch in Zukunft meistern zu können, soll in Rafz ein neues und modernes Operations- und Logistikcenter entstehen.
Wir wollen hier ein modernes Operations Center bauen, das wir partnerschaftlich mit den Rafzerinnen und Rafzern und den umliegenden Gemeinden realisieren. Besonders am Herzen liegt uns dabei die Nachhaltigkeit.
Florian Teuteberg, CEO Digitec Galaxus AG
Rafz bietet optimale Standortbedingungen und die für ein Verteilzentrum nötige Fläche. Mit Digitec Galaxus kommt ein Unternehmen zu uns, das hier Arbeitsplätze und Wertschöpfung für das lokale Gewerbe bringt und Wert auf echte Partnerschaft mit der Gemeinde legt.
Kurt Altenburger, Gemeindepräsident Rafz
Digitec Galaxus ist ein Schweizer Unternehmen und möchte seine Dienstleistungen grundsätzlich auch aus der Schweiz heraus anbieten und erbringen. Der Standort Rafz bietet hierfür hervorragende Voraussetzungen: Die Gemeinde ist verkehrstechnisch sehr gut erschlossen und liegt nahe an den bevölkerungsreichen Ballungszentren Winterthur, Zürich, Schaffhausen und St. Gallen. Die Wertschöpfung des Operations Centers kommt insbesondere den Einwohnerinnen und Einwohnern sowie dem lokalen und regionalen Gewerbe in und um Rafz zugute – und zwar direkt und nachhaltig.
Das Operations Center Rafz ist ein hochmodernes Logistik- und Dienstleistungszentrum. Im Operations- und Logistikcenter werden die Bestellungen der Kundinnen und Kunden mit Hilfe modernster Technik eingesammelt, verpackt, adressiert und versendet. Im Betrieb beschäftigen wir über 500 Logistiker:innen, Techniker:innen oder Informatiker:innen und bilden jedes Jahr mehrere Lernende aus.
Wareneingang
Kommissionierung
Verpackung
Dienstleistungen
Mit dem Operations Center in Rafz löst Digitec Galaxus seinen Nachhaltigkeitsanspruch ein. Der neue Betrieb kommt komplett ohne fossile Energieträger wie Gas oder Öl aus. Auf dem Dach des Neubaus entsteht schweizweit eine der grössten Photovoltaikanlagen auf einem Gebäude. Der gewonnene Solarstrom hilft, den CO2-Fussabdruck des Verteilzentrums markant zu reduzieren. Die Anlage leistet einen wichtigen Beitrag an eine saubere und nachhaltige Stromversorgung in der Region. Zusätzlich wird das Operations Center an das Fernwärmenetz von Rafz angeschlossen und bezieht die Heizenergie von der Holzwärmegenossenschaft Rafz (HWG).
Beim Bau des Operations Centers in Rafz legen die Gemeinde und Digitec Galaxus besonderen Wert auf die Umgebungsgestaltung. Hierfür sind folgende Massnahmen vorgesehen:
Erste Visualisierung der Gestaltung der Aussenfassade Copyright: Jonas Schmidli, Schmidli Architekten + Partner
Mit dem Operations Center gibt es in Rafz keinen erheblichen Mehrverkehr, weil: 1. die Endverteilung auf der letzten Meile ausserhalb von Rafz vorgenommen wird und 2. der Schichtwechsel nicht während der Stosszeiten, sondern um 15 Uhr stattfindet.
Mit dem Operations Center gibt es auch in den umliegenden Gemeinden keinen erheblichen Mehrverkehr. Zusätzlich ist ein durchdachtes Massnahmenpaket vorgesehen, um die Verkehrsemissionen durch die Mitarbeitenden weiter zu reduzieren und möglichst gering zu halten.
Ein Operations Center bringt Mehrverkehr mit sich. Gefragt ist ein durchdachtes Massnahmenpaket, um die Emissionen so weit als möglich zu reduzieren. Unser Versprechen:
29. September 2022
Am 29.09.2022 hat die Gemeinde gemeinsam mit Digitec Galaxus die Einwohnerinnen und Einwohner von Rafz informiert.
Juni 2024
6. Juli 2024
April 2025
Juli 2025
Oktober 2025
Januar 2026
März 2026
Frühestens Anfang 2027
Frühestens Mitte 2028
Im September 2022 haben Digitec Galaxus und die Gemeinde Rafz die Einwohnerinnen und Einwohner von Rafz sowie auch die breite Öffentlichkeit erstmals über das Projekt informiert. Der Information und Partizipation der Anspruchsgruppen wird eine hohe Bedeutung beigemessen. Deswegen wurde eine Begleitgruppe für das Projekt eingerichtet. Diese stellt sicher, dass die Ideen und Bedürfnisse der Bevölkerung in das Projekt einfliessen.
Die Begleitgruppe, bestehend aus den Mitgliedern und einem Beisitz, wird in regelmässigen Abständen über den Projektverlauf informiert und bespricht die relevanten Fragestellungen in gemeinsamen Sitzungen mit der Gemeinde und Digitec Galaxus. Fokussiert wird dabei auf Aspekte und Fragestellungen, die für die Bevölkerung von Rafz von besonderer Bedeutung sind. Dazu gehören zum Beispiel Fragen zum Verkehr, zur Gestaltung und zur Begrünung der Umgebung. Die Begleitgruppe liefert Rückmeldungen, die beurteilt und gegebenenfalls in die Projektplanung aufgenommen werden. So kann sichergestellt werden, dass die Interessen und auch die Bedenken der Einwohnerschaft bekannt sind und berücksichtigt werden können. Die dabei besprochenen Inhalte werden aufgearbeitet und hier publiziert.
Mitglieder der Begleitgruppe sind aktuell folgende Personen:
Der Gemeinderat von Rafz unterstützt das Projekt und arbeitet mit Digitec Galaxus zusammen.
Für die Gemeinde ist das Projekt ein wichtiger Entwicklungsschritt. Es werden rund 500 neue Arbeitsplätze am Standort in Rafz geschaffen, die auch für die umliegenden Gemeinden von Bedeutung sind. Wo es die Prozesse zulassen, wird das lokale Gewerbe berücksichtigt. Die entsprechende Wertschöpfung beträgt ca. 3 bis 5 Mio. Franken pro Jahr. Zudem profitiert die Gemeinde von zusätzlichen Steuereinnahmen.
Ja. Das Grundstück befindet sich aktuell in einer Reservezone, die unmittelbar an das Industriegebiet Rafz Süd grenzt. Über die Einzonung wird an einer Gemeindeversammlung voraussichtlich Mitte 2024 abgestimmt.
Ja. Ein Gestaltungsplan wird in enger Absprache mit der Gemeinde und dem Kanton Zürich erarbeitet. Er wird ebenfalls der Gemeindeversammlung vorgelegt. Da zwischen der Einzonung und dem Gestaltungsplan ein materieller Zusammenhang besteht, wird über beide Vorlagen gleichzeitig abgestimmt.
Die Bauarbeiten werden starten, sobald die Baubewilligung erteilt ist. Zunächst müssen die Einzonung und der Gestaltungsplan von der Gemeindeversammlung gutgeheissen werden.
Es werden über 500 Arbeitsplätze in den Bereichen Logistik, Technik und Administration geschaffen. Pro Jahr werden mehrere Lernende als Logistiker/in EFZ ausgebildet.
Anfang und Ende der Schichten werden auf das ÖV-Angebot abgestimmt.
Die Nachhaltigkeit des Projekts ist für Digitec Galaxus und den Gemeinderat besonders wichtig. So wird das Verteilzentrum ganz ohne fossile Energien auskommen. Mit einer der grössten auf einem Gebäude installierten PV-Anlage der Schweiz setzt Digitec Galaxus voll auf erneuerbare Energien. Gleichzeitig wird das Gebäude an das Fernwärmenetz von HWG Rafz angeschlossen. Die kurzen Transportwege reduzieren ihrerseits den Energieverlust. Zusätzlich wird geprüft, ob die Abwärme des Rechenzentrums genutzt werden kann.
Die Grünflächen auf dem Grundstück werden als ökologische Ausgleichsflächen gestaltet und leisten so einen Beitrag zur Artenvielfalt.
Die beiden Onlineshops digitec.ch und galaxus.ch bilden zusammen die Digitec Galaxus AG. Das Unternehmen wurde 2001 von drei jungen Freunden gegründet, die in der Freizeit eine Leidenschaft teilten: Das Gamen. Mit der Mission, Elektronikkomponenten und Unterhaltungselektronik zu unschlagbaren Preisen zu verkaufen, entwickelten Florian Teuteberg, Oliver Herren und Marcel Dobler Digitec zum Schweizer Online-Marktführer in Sachen IT, Unterhaltungselektronik und Telekommunikation. 2012 lancierten die Gründer das schweizweit grösste Online-Warenhaus Galaxus. Im Juni 2012 erwarb die Migros eine 30-%-Beteiligung an Digitec, seit 2015 ist die Migros mit einem Anteil von 70% Mehrheitsaktionärin. Mittlerweile reicht das stetig wachsende Sortiment von Haushalt und Garten über Spielwaren und Beautyprodukte bis hin zu Sportartikeln und Kleidung.
Der Hauptsitz und die Büroräumlichkeiten von Digitec Galaxus sind im Zürcher Stadtkreis 5 zuhause. Das Logistikzentrum dagegen befindet sich im aargauischen Wohlen und erstreckt sich über mehr als 60'000 Quadratmeter. Präsent ist die Onlinehändlerin auch mit zehn physischen Filialen in der Deutsch- und der Westschweiz sowie mit dem in Hamburg ansässigen deutschen Tochterunternehmen Galaxus.
Fragen & Anregungen
E-Mail: operationscenter-rafz@digitecgalaxus.ch
Medienstelle
E-Mail: media@digitecgalaxus.ch
Telefon: +41 44 575 96 96